Pädiatrische Allergologie Freitag – Samstag, 18.–19. Februar 2022 Pädiatrische Pneumologie Freitag – Samstag, 01.–02. April 2022 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der nappa, im Jahr 2022 möchte die Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie e.V. (nappa e.V.) Sie ins schöne Oldenburg (bei Bremen) einladen zu den beliebten und stets von den Teilnehmern sehr gut bewerteten Kompakt- kursen für Pädiatrische Allergologie und Pneumologie. Die Kompaktkurse sind ein Angebot, sich in kürzest möglicher Zeit direkt von vielen Spezialisten eine aktuelle Übersicht […]
Pädiatrische Allergologie
Freitag – Samstag, 18.–19. Februar 2022
Pädiatrische Pneumologie
Freitag – Samstag, 01.–02. April 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde der nappa,
im Jahr 2022 möchte die Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie e.V. (nappa e.V.) Sie ins schöne Oldenburg (bei Bremen) einladen zu den beliebten und stets von den Teilnehmern sehr gut bewerteten Kompakt- kursen für Pädiatrische Allergologie und Pneumologie.
Die Kompaktkurse sind ein Angebot, sich in kürzest möglicher Zeit direkt von vielen Spezialisten eine aktuelle Übersicht über die wichtigsten Themen geben zu lassen. Dies wird unterstützt durch schriftliche Unterlagen über alle präsentierten Folien.
Besonders betont werden die interaktive Aufarbeitung der relevanten Themen mittels Fallpräsentationen, Darstellung
der Diagnostik- und Therapiepfade und die umfangreiche Diskussion über „To Do`s and Dont`s“. Jeder – ob Assistenzarzt oder Facharzt – wird eine Antwort auf seine Fragen erhalten.
Die Zusatz-Weiterbildung „Allergologie“ kann seit 2020 in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz nun auch neben- beruflich erworben werden durch Erwerb von Erfahrungen und Fertigkeiten (Handlungskompetenz) sowie definierter Kennt- nisse (Kognitive und Methodenkompetenz).
Letztere, also die Kenntnisse, können umfassend in diesem
an die neue WBO angepassten Allergologie-Kompaktkurs erwor- ben und nach Kenntnisprüfung von unseren Weiterbildungs- ermächtigten auch im Logbuch zertifiziert werden. Die geforder- ten Kenntnisse zu Asthma und Lungenfunktion können im Kompaktkurs Pneumologie erworben werden. Auch Weiterbilder können Ihre Kenntnisse in den Kompaktkursen zeiteffizient auffrischen. Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Auf vielfachen Wunsch werden wir diese Kurse wieder als Präsenzveranstaltung (mit 2G-Regeln) anbieten. Wir tagen in hellen Räumen in der 2019 erbauten stylisch-modernen Jugendherberge fußläufig in Bahnhofsnähe (IC-Ankunft freitags 8.23) und haben einige schöne EZ für Sie reserviert. Zögern Sie deshalb nicht, sich umgehend für einen oder beide Kompaktkurse anzumelden, da zum Erhalt des Seminarcharakters die Teilnehmerzahl limitiert ist.
Wir freuen uns auf Sie
PD Dr. Tobias Ankermann Prof. Dr. Jürgen Seidenberg
Teilnehmerbeiträge:
pro Kurs inklusive Mittagessen und Pausengetränken:
nappa / GPA Mitglieder € 300,00
Nichtmitglieder € 320,00
Ein Rabatt für die Teilnahme an beiden Kursen ist nicht möglich.
Die Teilnehmergebühr ist unmittelbar nach Bestätigung der An- meldung fällig. Die halbe Gebühr ist fällig, sofern eine Abmeldung kürzer als drei Wochen vor der Veranstaltung erfolgt. Ein Ersatz- teilnehmer kann gestellt werden. Bei schriftlicher Abmeldung von mehr als drei Wochen vor der Veranstaltung ist eine Bearbeitungs- gebühr in Höhe von € 15,00 fällig.
Die Sicherung des Teilnehmerplatzes ist zudem an den Zahlungs- eingang gebunden. Der Kurs findet nur bei ausreichender Teil- nehmerzahl statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Die Teilnehmerplätze werden nach Eingang der schriftlichen Anmeldung (E-Mail, Fax, Brief) vergeben.
Übernachtung:
Gerne übernehmen wir für Sie die Buchung eines Zimmers in der Jugendherberge Oldenburg für Sie.
Übernachtung im Einzelzimmer
inklusive Frühstück: € 70,00 pro Person
Bankverbindung:
Bitte überweisen Sie Ihren Teilnehmerbeitrag (ggf. zuzüglich Übernachtung) nach Erhalt der Anmeldebestätigung unter dem Stichwort:
nappa Allergologie 2022 und/oder nappa Pneumologie 2022 und Ihrem Teilnehmernamen
auf das Konto
b4c solutions
IBAN: DE14 7016 3370 0002 6106 80 SWIFT-BIC: GENODEF1FFB
bei der VR Bank Fürstenfeldbruck eG
Organisation:
b4c & solutions GmbH, Diana Heidenberger
Breslauer Straße 40,
D-82194 Gröbenzell
E-Mail: heidenberger@b4c-solutions.de
Tel.: 08142/4219481, Fax: 08142 / 4219482
in Zusammenarbeit mit
DI-TEXT Frank Digel
Ruhwarder Straße 19,
D-26969 Butjadingen
E-Mail: digel.f@t-online.de
Tel.: 04736 / 102534, Fax: 04736 / 102536
Gemeinsam für die Zukunft lernen
Kompaktkurs 1 (Modul 1) und Kompaktkurs 2 (Modul 2) für Medizinische Fachangestellteund Pflegefachkräfte zur Weiterbildung zur pädiatrisch-allergologischen Fachassistenz 27. November 2021 in Kiel Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Medizinische Fachangestellte und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Innen, die GPA (Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umwelt- medizin e.V.) hat im Rahmen ihrer Weiterbildungsprogramme ein Praxisseminar „Pädiatrische Allergologie“ und „Pädiatrische Pneumologie“ für medizinisches Fachpersonal erstellt, das als „MFA-Kurs“ die speziellen Tätigkeiten in der kinderallergologischen Praxis vermitteln soll. Hier geht es nur zu einem kleinen […]
Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie ganz herzlich zum 39. Allergiesymposium der nappa am 26./27. November 2021 in Kiel ein. Nach 2009 und 2016 sind wir nun zum dritten Mal in der von Universität, Hafen, Wasser und Wind geprägten Landeshauptstadt zu Gast. Nach- dem das Allergiesymposium 2020 aus Hannover aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie rein virtuell durchgeführt wurde, können wir uns jetzt wieder persönlich begegnen. Traditionell ist unser Allergiesymposium in zwei Teile gegliedert. Am Freitag stehen zunächst Seminare mit allergologischen, kinderpneumologischen, dermatologischen und umweltmedizinischen sowie auch infektiologischen […]
27. und 28. August 2021 in Oeversee Liebe Kolleg*innen 2008 fand der erste „Hyposensibilisierungskurs“ der nappa in Kiel statt. Diese Veranstaltung und die Folgeveranstaltungen in Hannover, Lübeck, Hamburg, Flensburg und Göttingen haben mit Erfolg Wissen und Fertigkeiten zur über 100 Jahre alten „Hypo- sensibilisierungstherapie“, die heute auch als allergenspezifische Immuntherapie (aSIT) bezeichnet wird, vermittelt. Die aSIT gilt immer noch als einzige kausale Therapie allergischer Erkrankungen bei Kindern. Um diese Behandlung durchzuführen, werden die Zusatzbezeichnung „Allergologie“, „Kinderpneumologie“ oder besondere „allergologische Erfahrungen“ und Kenntnisse […]