
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde der pädiatrischen Pneumologie und Allergologie,
wir freuen uns sehr, Sie zur 43. Jahrestagung der Norddeutschen Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie (NAPPA) in den Mediadocks in Lübeck willkommen zu heißen!
Die diesjährige Tagung steht unter dem Motto „Wat mutt dat mutt“ ganz im Zeichen des interdisziplinären Austauschs, der praxisnahen Fortbildung und der gemeinsamen Weiterentwicklung unserer Fachgebiete. In einer Zeit, in der sich medizinisches Wissen rasant entwickelt und Versorgungsstrukturen stetig wandeln, sind persönliche Begegnungen und der kollegiale Diskurs von unschätzbarem Wert.
Mit einem vielfältigen wissenschaftlichen Programm möchten wir sowohl bewährte als auch neue Themen aufgreifen – von der Versorgung chronisch kranker Kinder mit Asthma oder Mukoviszidose über aktuelle Entwicklungen in der Allergiediagnostik bis hin zu innovativen Therapieansätzen und Versorgungsmodellen. Dabei ist uns auch der Blick über den Tellerrand wichtig: Wie können wir gemeinsam mit angrenzenden Disziplinen optimale Bedingungen für unsere jungen Patientinnen und Patienten schaffen?
Die Mediadocks in Lübeck bieten uns dafür einen inspirierenden Rahmen – am Wasser gelegen, historisch verankert und zugleich modern und offen für neue Impulse. Wir hoffen, dass sich dieser Geist auch in den Diskussionen, Workshops und Begegnungen widerspiegelt.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, Vortragenden und Unterstützenden, die mit ihrem Engagement diese Tagung möglich machen. Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche und lebendige Tagung, spannende Gespräche – und auch ein wenig Zeit, das wunderschöne Lübeck zu genießen.
Mit kollegialen Grüßen
Im Namen des Organisationsteams
Prof. Dr. Folke Brinkmann, Dr. Peter Ahrens, Dr. Alexander Herz, Dr. Rainer Odendahl
Tagungsort
media docks, Willy-Brandt-Allee 31a, 23554 Lübeck, Eingang B
Tagungsleitung
Prof. Dr. Folke Brinkmann, Leiterin der Sektion für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Dr. Alexander Herz, Stellvertretende Leitung, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpneumologie amUniversitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Dr. Peter Ahrens, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Pädiatrische Pneumologie & Allergologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Taucherarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Lübeck
Dr. Rainer Odendahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neonatologie, Pädiatrische Pneumologie & Allergologie, Diabetologe DDG in einer Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Lübeck
Zertifizierung
Die Zertifizierung dieser Veranstaltung wird bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt.
Möglichkeit zur Anmeldung
Online über folgenden Link:
https://express.converia.de/frontend/index.php?sub=1904
oder beigefügtes Anmeldeformular digital ausfüllen und an uns zurücksenden.
Poster-Einreichung
Per E-Mail an Consuela Popko: consuela.popko@uksh.de, Tel.: 0451 50042993 – Einsendeschluss ist der 15.10.2025.
Bitte gliedern Sie Ihr Abstract in Titel (fett), Autorennamen (fett) und Text (soweit zutreffend mit Einleitung, Material/Methoden, Ergebnisse, Diskussion/Schlussfolgerungen). Bitte 3.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.
Teilnehmerbeiträge
Nappa und GPA Mitglieder
- beide Tage – 170,00€ / 200,00€*
- Tageskarte Freitag – 120,00€ / 150,00€*
- Tageskarte Samstag – 90,00€ / 120,00€*
Nichtmitglieder
- beide Tage – 220,00€ / 250,00€*
- Tageskarte Freitag – 150,00€ / 180,00€*
- Tageskarte Samstag – 120,00€ / 150,00€*
Mitarbeiter aus Pflege oder medizinisch-technischer Assistenz (nur mit Nachweis)
- beide Tage – 70,00€ / 90,00€*
- Tageskarte Freitag oder Samstag – 50,00€ / 65,00€
Medizinstudierende (nur mit Nachweis)
- beide Tage – kostenlos
- Tageskarte Freitag oder Samstag – kostenlos
* Bei Eingang der Anmeldung ab dem 07.11.2025
Gesellschaftsabend am Freitag, 29.11.2024, 19.30 Uhr – 59,00€ pro Person
Organisation
b4c & solutions GmbH – Annabell Hillers
Tel.: 08142 421985, E-Mail: hillers@b4c-solutions.de